Montag, 30.12.2019

Zum Abschluss noch das Sahnehäubchen aufgesetzt

Sven Gadow leitet Finale der B12 beim 37. Dana Cup in Dänemark

Abteilungsleiter Sven Gadow ( Mitte ) mit seinen Assistenten Julian Widlitzki ( Niedersachsen, lks. ) und Fabian Szelmann ( Baden, re. ) nach dem B12 Finale

(sg) Als Sven Gadow am Abend des 22. Juli 2019 in die mit 10. 000 Zuschauern restlos vollbesetzte Nord Energi Arena im dänischen Hjöring als einer von insgesamt 268 internationalen Schiedsrichtern im Rahmen der Eröffnungszeremonie des 37. Dana Cups einzog, waren die Vorzeichen ganz klar definiert. Mit drei Finalspielleitungen in Frankreich und den Niederlanden im Gepäck war unser Abteilungsleiter beim größten europäischen Jugendturnier angetreten, um seinen persönlichen Traum wahr werden zu lassen.

Nach der Teilnahme am B17 - Finale 2018 als 4. Offizieller sollte es nun 2019 für den ganz großen Wurf reichen, der Traum vom eigenen Finale sollte verwirklicht werden, komme was da wolle. " Das Finale in der Nord Energi Arena ist der größte sportliche Moment, welchen ich bislang als Schiedsrichter habe erleben dürfen. " schwärmt Sven Gadow noch heute. " Dieser Traum wurde bereits 2018 wahr, als ich gemeinsam mit dem finnischen Schiedsrichterkollegen Jari Vahtera bei dessen B17 - Finale auflaufen durfte. Doch ein eigenes Finale ist natürlich noch einmal etwas völlig anderes. "

So war das Ziel bei der 37. Ausgabe von Dänemarks größtem Sportereignis ganz klar: erneut ein Finale in Hjörings größter Fußballarena zu erreichen. Die Anspannung war somit zum Zerbersten groß, als er am Dienstag mit einem rein norwegischen Duell ins Turnier einstieg. " Jeder Schiedsrichter will bestmöglichst ins Turnier kommen, da gibt es keine Unterschiede zu den Mannschaften. " macht Gadow klar, dessen Leistungskurve von Spiel zu Spiel immer mehr nach oben zeigte.

So schaffte er es letztlich nach 9 Spielleitungen ins Viertelfinale der G14, wo das norwegische Duell zwischen Arna Bjornar IL und Fron FB auf ihn wartete. Über dieses qualifizierte er sich dann für das Halbfinale der B13 zwischen Notteroy FB 1 aus Norwegen und Hipica Campinas aus Brasilien, welches er gemeinsam mit Marcus Nitzsche ( Sachsen ) und Alexander Pfisterer ( Baden ) an den Seitenlinien leitete. An diese Partie erinnert sich Gadow nur allzu gut. Nicht, weil es das Spiel vor dem großen Finale war, sondern weil es hier den einzigen Platzverweis gab, welchen er im gesamten Turnier zeigen musste. " Das war sehr ärgerlich, weil er zwar absolut berechtigt, aber völlig unnötig war. " So gab es neben der roten Karte für den brasilianischen Schlussmann auch noch Strafstoss für die Norweger, welche dadurch in Führung gingen. Geholfen hat es ihnen leider letztlich nicht, die Brasilianer zogen in ihrer Altersklasse dann doch noch ins Finale ein.

Ins Finale bei den B12 zogen auch Ordin FC aus Brasilien und Skibsby Hojene IF aus Dänemark ein, welches am Freitag in der Nord Energi Arena über die Bühne gehen sollte. Genau für dieses Endspiel nominierte die dänische Schiedsrichterkommission Sven Gadow. Gemeinsam mit Julian Widlitzki ( Niedersachsen ) und Fabian Szelmann ( Baden ) sollte sich somit der große Traum vom eigenen Finale beim größten europäischen Jugendturnier erfüllen. Damit setzte sich unser Abteilungsleiter nach seinem U19 Finale bei den Easter Open in den Niederlanden und den U14 und U15 Finale bei den Paris World Games in Frankreich auf ein aus seiner Sicht perfektes internationales Jahr 2019 beim 37. Dana Cup in Dänemark noch das Sahnehäubchen auf und kehrte stolz mit seiner zweiten Goldmedaille nach Mannheim zurück, Fortsetzung 2020 natürlich nicht ausgeschlossen.



zurück