Mittwoch, 05.06.2019
VfR Mannheim stellt Weichen für die neue Saison!
Rasenspieler treiben Kaderplanungen voran
(sw) Nach der Saison ist vor der Saison. So hat der VfR Mannheim parallel zur jüngst beendeten Runde seine Planungen für 2019/2020 vorangetrieben. Änderungen gibt es sowohl im Spielerkader als auch im Trainer- und Funktionsteam.
Folgende 12 Zugänge stoßen zum Trainingsauftakt am 1. Juli neu zum VfR Mannheim:
Sahin Aygünes (28, Sturm) spielte zuletzt beim türkischen Drittligisten Zonguldak Kömürspor. In der Jugend wurde er beim Karlsruher SC ausgebildet und kommt auf 19 Einsätze als U21-Nationalspieler der Türkei. Dort bringt er es u.a. auch auf 50 Spiele in der 1. Liga (Süper Lig). Vor seinem Wechsel nach Zonguldag spielte Aygünes beim SV Sandhausen und wurde in 9 Partien in der 2. Bundesliga eingesetzt.
Erdem Dogan (22, Abwehr) kommt vom pfälzischen Oberligisten FC Arminia Ludwigshafen und spielte in der Jugend für den 1. FC Kaiserslautern in der U19-Bundesliga.
Jascha Glückschalt (24, Mittelfeld) wechselt vom Oberligaaufsteiger SV Sandhausen II an die Theodor-Heuss-Anlage. Für die U23 des SVS spielte er in der Saison 2017/2018 auch in der Oberliga. Ausgebildet wurde Glückschalt in der Jugend des SV Waldhof und von Eintracht Frankfurt.
Christian Grimm (32, Mittelfeld) bringt reichlich Erfahrung mit zum VfR. Zuletzt trug er das Trikot des Regionalligisten FK Pirmasens. Auch für den FC Homburg, den FSV Mainz 05 II sowie die SV Elversberg spielte Grimm in der Regionalliga. Für die Elversberger kommen noch 13 Einsätze in der 3. Liga (2013/2014) hinzu.
Yanick Haag (24, Sturm) ging zuletzt für den Oberligisten FC Villingen auf Torejagd. Für den ZFC Meuselwitz, den SV Waldhof und den SV Spielberg spielte Haag zuvor in der Regionalliga. Sein torreichstes Jahr hatte er jedoch beim Oberligisten SC Hauenstein als er in der Saison 2016/2017 in 30 Spielen 17 Mal einnetzte.
Nick Huller (19, Mittelfeld) ist einer der jüngsten Neuzugänge des VfR. In der vergangenen Runde spielte er für den SV Spielberg in der Oberliga, wo er auch ein Jahr zuvor schon beim FC Astoria Walldorf II erste Erfahrungen sammelte.
David Keller (22, Mittelfeld) und Yannick Schneider (21, Mittelfeld) wechseln vom Ligakonkurrenten TSG 62/09 Weinheim in die Quadratestadt. Beide gehörten bei den Bergsträßern auch in der Oberligasaison 2017/2018 zum Stammpersonal.
Can Özgün (18, Mittelfeld) ist der jüngste Zuwachs im VfR-Kader und Bruder des ehemaligen VfR-Stürmers Ali Özgün. Er spielte zuletzt bei den Rasenspielern zwei Jahre in der U19-Verbandsliga und ist deren aktueller Kapitän. 2017 war er von der DJK SV Phönix Schifferstadt zum VfR gewechselt. Bereits in der abgelaufenen Runde der 1. Mannschaft schnupperte Özgün in 7 Spielen erstmals Luft bei den Senioren.
Georgios Roumeliotis (22, Abwehr) war in der vergangenen Spielzeit Teamkollege von Nick Huller beim SV Spielberg. Zuvor spielte er bereits für die TSG 62/09 Weinheim und den FC Arminia Ludwigshafen in der Oberliga.
Harun Solak (26, Sturm) ist ein alter Bekannter beim VfR. Bereits in der Saison 2015/2016 schnürte er für die Mannheimer in der Oberliga die Kickstiefel. Bei seinem letzten Verein FC Astoria Walldorf brachte er es in den 3 Jahren sowohl auf Oberliga- als auch auf Regionalligaeinsätze.
Yannick Tewelde (27, Mittelfeld) spielte in den vergangenen 3 Jahren sehr erfolgreich beim FV Fortuna Heddesheim. Auch er verfügt bereits über Oberliga- (TuS Koblenz) als auch Regionalligaerfahrung (SV Waldhof, FC Homburg, FSV Mainz 05 II).
Komplettiert wird der Kader durch die bisherigen Akteure Sinan Bal, Marcel Lentz, Max Denefleh, Norbert Kirschner, Arbnor Pacaj, Steffen Kochendörfer, René Schwall, Marcel Gessel, Daniel Herm, Bartosz Franke und Ayhan Sabah. Offen ist noch die Personalie Daniel Olaoye.
Insgesamt 11 Spieler werden die Rasenspieler verlassen. Darunter Piero Adragna, der nach stolzen 7 Jahren zum Oberligisten FC Arminia Ludwigshafen wechselt. Ebenfalls zum Klub von Ex-VfR-Coach Hakan Atik stößt Abdelrahman Mohamed hinzu. Timo Raab zieht es derweil zum VfB Gartenstadt. Mit unbekanntem Ziel beenden Jonathan Babari, Mahmut Cosgun, Marc Haffa, Norman Refior, Jonas Rehm, Dennis Vogel, und Ajdin Zeric ihre Zeit bei den Blau-Weiß-Roten. Joseph Olumide wird dagegen Teil des VfR-Trainerstabs und Nachfolger als Athletiktrainer für José Rodriguez.
Weitere Änderungen im Trainer- und Funktionsstab: Lothar Müller (63, SV 98 Schwetzingen) kehrt zum dritten Mal als Co-Trainer zurück zum VfR und ersetzt den bisherigen Assistenten von Cheftrainer Serkan Secerli, Andreas Müller. Komplettiert wird der Trainerstab von Sascha Amato, der wie schon in der vergangenen Saison für die Torhüter verantwortlich zeichnet. Die Nachfolge von Sven Wolf als Spielleiter tritt Danny Stiegler an, der wie zuletzt auch die Aufgabe des Team-Managers übernehmen wird.
zurück