Dienstag, 28.05.2019
Saisonfinale beim Meister
Stadtderby in Gartenstadt / U23 hofft auf Meisterschaft
(mk) Am Sonntag (17 Uhr) fällt beim Verbandsliga-Meister VfB Gartenstadt zum letzten Mal in der Spielzeit 2018/2019 die Klappe. Bei den Rasenspielern, die mit einer abermals ernüchternden Rückrunde leben müssen, dürfte der Ausflug in den Mannheimer Norden keine große Begeisterung auslösen.
Der Spruch "im hier und jetzt leben" ist durchaus weise und korrekt, wird aber kaum verhindern, dass einigen alteingesessenen VfR'lern der Gang an den Anemonenweg schwerfallen wird. Über Jahre hinweg war man dem kommenden Gegner sportlich überlegen und spielte mindestens eine Liga höher. In der vergangenen Runde folgte dann erstmalig ein Aufeinandertreffen dieser zwei Vereine im Ligabetrieb. Vor einem Jahr landeten die Blau-Weiß-Roten als Tabellendritter noch vor dem damaligen Tabellenachten aus der Gartenstadt. Nun feiert der Stadtrivale die hochverdiente Meisterschaft und lässt den VfR deutlich zurück.
Der scheidende VfB-Coach Dirk Jörns schaffte es eine Mannschaft zu formen, die über 34 Spieltage mit einer beachtlichen Konstanz brillierte und in regelmäßigen Abständen ihre Siege einfuhr. Kleinere Pechsträhnen wurden gemeinsam durchgestanden und Verletzungen wie jene des Spielmachers Maximilian Albrecht hervorragend aufgefangen. Des Weiteren konnten unnötige Punktverluste meistens vermieden und die Spitzenspiele größtenteils erfolgreich gestaltet werden. Die Meisterschaft ist bei solch einer Performance fast schon folgerichtig. Auch aus Sicht des VfR kann vor so einer Leistung nur der Hut gezogen werden.
Für Serkan Secerlis Mannschaft bietet sich am Sonntag trotzdem die Chance noch einmal eine vernünftige Leistung auf den Platz zu bringen. Hierbei soll es nicht darum gehen, einer unzufriedenstellenden Runde einen rosaroten Anstrich zu verpassen. Vielmehr bietet sich zum Saisonfinale noch einmal die Möglichkeit zu zeigen, was eigentlich in dieser Mannschaft steckt. Es gab nämlich auch in dieser Saison gute Ansätze und überzeugende Leistungen, die Mut machten.
Der bärenstarke Auswärtssieg bei der U23 aus Sandhausen, die Gala-Leistung im Heimspiel gegen Durlach-Aue oder die extrem dominante erste Halbzeit beim Favoritenschreck 1. FC Bruchsal verdeutlichten beispielsweise, dass viel Potential vorhanden ist. Unglücklicherweise stellte der VfR sich zu häufig selbst ein Bein und befindet sich seit der Heimniederlage gegen den VfB Eppingen komplett neben der Spur. Wenn Schiedsrichter Faller um kurz vor 19 Uhr zum Schlusspfiff ansetzt geht eine enttäuschende Spielzeit zu Ende. Ob diese mit einem Kapitel abgeschlossen wird, welches das Mittelmaß der Rasenspieler zementiert oder zumindest mit einem Statement endet, welches verdeutlicht, dass der VfR deutlich mehr zu bieten hat als Tabellenplatz acht, wird sich zeigen.
Parallel zur 1. Mannschaft - Anpfiff ebenfalls Sonntag 17 Uhr - hofft die U23 der Rasenspieler auf den großen Coup. Nach dem fulminanten 9:3-Heimsieg gegen den Tabellenfünften SC Olympia Neulußheim hat der VfR Mannheim II auch vor dem letzten Spieltag die Tabellenführung in der Kreisklasse A1 inne. Beim FC Viktoria Neckarhausen könnte mit einem Sieg die Meisterschaft perfekt und nach 2 Jahren Abstinenz die Rückkehr in die Kreisliga gefeiert werden. Das Team von Trainer Giuliano Tondo freut sich auf zahlreiche Unterstützung!
zurück