Donnerstag, 23.05.2019
Letztes Heimspiel der Saison
VfR-Tausendsassa Sven Wolf verabschiedet sich nach über 21 Jahren
(mk) Dass die Luft schon seit längerer Zeit draußen ist, war bereits vor der 0:3-Pleite in Bilfingen zu erkennen. Trotzdem hat auch dieses Spiel einmal mehr unterstrichen, dass der VfR in der Rückrunde meilenweit von seinen eigenen Ansprüchen entfernt ist und maximal zum Tabellenmittelfeld gezählt werden kann. Auch ein Erfolg am Sonntag (17 Uhr) gegen die TSG 62/09 Weinheim könnte nicht darüber hinwegtäuschen.
Trotzdem besteht in dieser Partie die Möglichkeit eine schwarze Heimbilanz minimal aufzuhübschen. Bisher konnte in diesem Kalenderjahr zuhause nämlich nur gegen Teams aus der Abstiegszone gepunktet werden (Heidelsheim, Kirchheim, Schwetzingen), sonst setzte es gegen durchaus anspruchsvolle Gegner immer wieder Niederlagen (Eppingen, Heddesheim, Sandhausen).
Ein besonderer Ansporn für die Mannschaft sollte aber der Abschied des langjährigen Tausendsassas Sven Wolf sein. Wolf prägte über zwei Dekaden den Verein in diversen Funktionen und wird am Sonntag zum letzten Mal als Stadionsprecher fungieren. Einen Sieg zum Abschluss hätte er sicherlich verdient.
Ob Weinheim hierbei mitspielen wird, kann allerdings bezweifelt werden. Zuletzt sorgte der Oberligaabsteiger für einen Überraschungscoup und bezwang den Tabellendritten FV Fortuna Heddesheim vor heimischer Kulisse mit 2:0. Somit ist es den Bergsträßern gelungen an der Sepp-Herberger-Sportanlage neben dem VfR auch Gartenstadt, Walldorf, Bruchsal und Heddesheim in die Schranken zu weisen. Dadurch erarbeitete sich das Team von Christian Schmitt im Laufe der Runde den Ruf als "Favoritenkiller".
Die Rasenspieler müssen sich also auf ein Kaliber gefasst machen, dass deutlich mehr anzubieten hat als die meisten Gegner, welche in der Rückrunde bezwungen werden konnten. Leistungen, die gegen Heidelsheim, Kirchheim und Schwetzingen zu zählbaren geführt haben, dürften gegen Weinheim nicht zwangsläufig ausreichen. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass vielmehr zwei Mannschaften gegeneinander spielen, die sich auf Augenhöhe befinden. Der VfR weist einen Vorsprung von zwei Plätzen und vier Punkten auf. Das Vorrundenspiel endete mit 2:1 für die TSG und markierte die fünfte blau-weiß-rote Niederlage der Saison.
Trotz der enttäuschenden Saison möchte der VfR seinen treuen Anhängern am Sonntag einen würdigen Rundenabschluss bieten. So laden die Rasenspieler nach dem Schlusspfiff zu Grillen mit Freibier und Musik ein. Alle Fans sind herzlich Willkommen.
Bereits ab 15 Uhr würde sich im Übrigen die U23 über Unterstützung freuen. Zwei Spieltage vor Saisonende hat die VfR-Nachwuchsmannschaft die Tabellenführung in der Kreisklasse A1 übernommen und erwartet am Sonntag den Tabellenfünften SC Olympia Neulußheim im Nachwuchszentrum. Mit einem Sieg würden die Chancen steigen, am letzten Spieltag den direkten Aufstieg in die Kreisliga zu feiern.
zurück