Mittwoch, 15.08.2018
U23 des VfR vor dem Saisonstart
Interview mit Trainer Giuliano Tondo
(dp) Die Zweitvertretung des VfR Mannheim startet am Sonntag um 12.30 Uhr beim VfL Kurpfalz Neckarau II in die neue Saison der Kreisklasse A1. Die U23 soll eine besondere Rolle einnehmen, nämlich langfristig gesehen, einen talentierten Unterbau der 1. Mannschaft darstellen. Kurzfristig gilt es aber, das Team sowie deren Abläufe zu professionalisieren. Sportvorstand Boris Scheuermann hat sich in der Vergangenheit für eine U23 stark gemacht und gemeinsam mit der Sportlichen Leitung die Weichen für eine gute Saison gestellt.
Mit Giuliano Tondo wurde ein echter "Macher" auf der Trainerposition verpflichtet. Tondo war zuletzt Chef-Coach bei der SG Hemsbach. Mit dem Verein und seiner Mannschaft erreichte er überraschend den Aufstieg in die Landesliga. Vor seiner Tätigkeit im Seniorenbereich arbeitete der sympathische Badener als Jugendtrainer im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern.
In seinem Hauptjob agiert Tondo als Leiter Regional-Scouting in einer sehr bekannten Spieleragentur. Ein Netzwerk hat der gebürtige Weinheimer also alle mal. So gelang es ihm, auch einige sehr talentierte Jugendspieler aus dem Raum Hessen für den VfR Mannheim zu gewinnen. Neben seiner Trainertätigkeit fungiert Tondo als Sportlicher Leiter der Abteilung Nachwuchsfußball. In enger Abstimmung mit seinem Partner Battal Külcü und dem Abteilungsleiter Ralph Lee ist er für die Umsetzung der Konzeption verantwortlich.
Dustin Paczulla führte vor dem Saisonstart ein Interview mit Guliano Tondo:
Giuliano, bist du denn gut beim VfR Mannheim aufgenommen worden?
Tondo: "Ja, absolut. Es findet seit Beginn ein regelmäßiger Austausch zwischen den Trainerteams der U19, U23 und 1. Mannschaft statt. Ebenso funktioniert die Kommunikation mit dem gesamten Vorstand sehr gut."
Wie liefen die ersten Gespräche mit dem VfR?
Tondo: "Wir waren uns relativ schnell einig, dass wir hier etwas aufbauen können, was es so kein zweites Mal in Mannheim gibt. Das Projekt hat mich von Anfang an überzeugt und ich musste daher auch nicht lange überlegen."
In der Vergangenheit hast du ja u.a. mit deiner Tätigkeit beim 1. FC Kaiserslautern professionelle Strukturen kennengelernt, wie würdest du die neue Infrastruktur beim VfR Mannheim beschreiben?
Tondo: "Die Bedingungen und die Strukturen kommen einem Nachwuchsleistungszentrum sehr, sehr nahe. Um den Jungs eine möglichst maximale Entwicklung zu ermöglichen, kommt man um solche Strukturen, wie sie jetzt auch beim VfR vorherrschen, auch nicht herum."
Wie wichtig sind die aktuellen Strukturen und Bewegungen für den Traditionsverein VfR?
Tondo: "Wir wollen ja nicht nur von der Tradition und der Vergangenheit sprechen bzw. leben, sondern wollen durch die neu geschaffenen Strukturen auch wieder Identifikationsfiguren für den VfR Mannheim entwickeln und fördern. So wollen wir auch langfristig den eigenen Jugendspielern die Möglichkeit geben, sich im Herrenbereich zu etablieren."
Wie würdest du deine Spielphilosophie beschreiben?
Tondo: "Wir reden hier mehr von Prinzipien. Wir wollen den Jungs Prinzipien mitgeben, an denen sich die Mannschaften orientieren können, wenn es um die Themen Ballbesitz oder Balleroberung geht. Wir lassen den Jungs aber grundsätzlich noch genug Spielraum, um die eigene Kreativität ins Spiel einfließen lassen zu können."
Ist es nicht schwierig, diese Philosophie in der Spielklasse umzusetzen?
Tondo: "Die Prinzipien werden den einzelnen Altersklassen bzw. Leistungsmannschaften angepasst. Wir wollen durch unsere Philosophie dem VfR Mannheim ein neues Gesicht geben."
Was sind die Zielsetzungen mit dem Unterbau der 1. Mannschaft?
Tondo: "Wir möchten in Zukunft für den eigenen aktiven Bereich ausbilden oder Toptalente auch an Nachwuchsleistungszentren abgeben. Wir möchten keinen Spieler mehr für umliegende Vereine ausbilden. Das Ziel ist es, den VfR Mannheim durch moderne Trainingsgestaltung sowie kurz- bzw. mittelfristig durch höhere Spielklassen der Leistungsmannschaften wieder zu einem attraktiven Stadtverein zu machen."
Wie geht ihr die Ziele Step by Step an?
Tondo: "Durch die neu geschaffenen Strukturen haben wir schon einen Riesenschritt gemacht. Des Weiteren möchten wir Trainer ausbilden, aber auch weitere sehr gute Trainer installieren, um so den Jugendspielern die bestmögliche Ausbildung anbieten zu können. Wir haben bspw. auch seit Beginn der neuen Saison einen Technik-/Individualtrainer, um auch hier noch spezifischer trainieren zu können. Für den Bereich U17 bis U23 stehen weitere Athletik- sowie Torwarttrainer zur Verfügung. Ebenso ist auch im Grundlagen- und Aufbaubereich ein eigener Torwarttrainer vorhanden."
Du verfügst über ein großes Netzwerk im Fußball, beschreib es mal?
Tondo: "Ja, das stimmt. Durch meine jahrelange Erfahrung sowohl als Spieler als auch als Trainer in den unterschiedlichen Alters- und Spielklassen habe ich mir ein breitgefächertes Netzwerk aufbauen können. Auch berufsbedingt habe ich natürlich mein Netzwerk im Fußball weiter ausbauen können."
Neben deiner Tätigkeit als Trainer agierst du auch als sportlicher Leiter in der Abteilung Nachwuchsfußball, wie sehen deine Aufgaben dort aus?
Tondo: "Richtig. Es finden ein regelmäßiger Austausch sowie Schulungen mit den Jugendtrainern statt. Wir haben einen Prozess eingeführt, um so unsere tägliche Arbeit auch bewerten zu können. Des Weiteren sind wir in die Kaderplanung involviert und auch aktiv am Mitwirken."
Der Verein hat in Zukunft große Projekte vor sich, sucht ihr im Nachwuchsbereich noch nach Manpower, wenn ja in welchen Bereichen?
Tondo: "Wir sind ja aktuell im Wachstumsprozess und werden künftig sicherlich in allen Bereichen noch sehr gute Leute benötigen."
Wie groß ist dein Kader in der U23?
Tondo: "Aktuell haben wir 19 Feldspieler und 3 Torhüter."
Wie sieht dein Trainer- und Betreuerstab aus?
Tondo: "Neben Spieler-Co-Trainer Yusuf Yarimbiyik sind dies Torwart-Trainer Sascha Amato, Athletiktrainer José D.B. Rodriguez, Individualtrainer Miro Savanovic, Betreuer Volkan Aksu und der Sportliche Leiter Serkan Zubari, der in der U23 auch als Teammanager fungiert."
Wie sehen eure Einheiten neben dem normalen Training aus?
Tondo: "In der Regel findet einmal die Woche eine Athletikeinheit statt. Ein- bis zweimal wird auch in kleineren Gruppen gearbeitet. Die Torhüter haben ebenfalls ein bis zwei extra Trainingseinheiten. Wir sind also in allen Bereichen sehr gut aufgestellt"
Vielen Dank für das Interview und alles Gute für die neue Saison!
zurück